Monte Rosa
(4 Tage – 3 Nächtigungen)
Einfach gigantisch und kaum zu glauben, aber wahr - Sieben 4000er in 2 Tagen – das muss man einfach gemacht haben. Diese überaus schöne und hochalpine Tour ist technisch relativ einfach, das Einzigste, das teilweise zu schaffen macht, ist in der Höhe.
Anforderungen: Kondition für 1000 Höhenmeter, technisch einfach
Voraussichtliches Programm: 1.Tag.: Abfahrt um 5 Uhr früh von Fulpmes/Stubai - Anreise nach Alagna Valesia 1825 m (über Mailand – Novara – Borgosesia – Varallo und Valgrande) – Auffahrt mit der Bahn nach Punta Indren – 3260 m – Aufstieg zur Rif. Gnifetti 3611 m ca. 1,5 Std. – Nächtigung 2.Tag: Aufstieg zum Balmenhorn 4167 m, weiter zum Col del Lys 4248 m und zur Zumsteinspitze 4563 m – kurzer Abstieg zum Col Gnifetti 4454 m – kurzer Aufstieg zur Cap. Ref. Margherita 4559 m (höchstgelegenen Hütte Europas) ca. 8-10 Std. – Nächtigung 3.Tag: Abstieg zum Col Sesia 4300 m – kurzer Aufstiegüber das Hauptmassiv der Monte Rosa, zu den Parrotspitzen 4436 m – kurzer Abstieg zum Col delle Piode 4285 m – kurzer Aufstieg zum Monte Nero 4322 m – Ludwigshöhe 4272 m - Balmenhorn 4167 m – Aufstieg auf die Pyramide Vincent 4215 m und Abstieg über die Gnifettihütte zur Bergstation der Punta Indren ca. 6-8 Std. – Abfahrt und Nächtigung in einem Gasthof/Hotel in Alagna Valesia 4.Tag: Heimreise
Gruppengröße: max. 4 Personen pro Bergführer Preis: € bei 2 Personen à € 825.-, bei 3 Personen à € 610.-, bei 4 Personen à € 510.- Achtung: Die Spesen des Bergführers müssen vom/n den Teilnehmer/n ubernommen werden. Leistung: Führung, Leihausrüstung Termin: Terminkoordination mit Bergführer Sepp Rettenbacher 0043 (0) 664 333 2222 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gestartet wird nur, wenn der Wetterbericht relativ gutes Wetter ansagt.
Termin 1: 27.08. - 30.08.2019 Termin 2: 03.09. - 06.09.2019
Fahrgemeinschaft: Für die An- und Rückfahrt werden wir so gut als möglich eine Fahrgemeinschaft bilden, wer mit dem Auto fahren wurde, bitte mitzuteilen.
Ausrustung: Sportklettergurt, 2 Schraubkarabiner, 1 Bandschlinge oder Reepschnur, Steigeisen, 1 Eisschraube, Teleskopstöcke, Gamaschen, Schlechtwetterausrüstung, Stirnlampe, Sonnenschutz, warme Handschuhe, Mutze, Gletscherbrille, Huttenschlafsack, zumindest 1 Teilnehmer pro Gruppe sollte einen Eispickel mitnehmen, (Kopfwehtabletten). Sportklettergurt, Karabiner, Reepschnur, Eisschraube, Steigeisen und Eispickel können kostenlos bei uns ausgeliehen werden.
|
|