Hochtouren Stubai 3,5 Tage

 

Drei unvergessliche Tage mit den höchsten und bekanntesten Gipfeln der Stubaier Alpen. Man befindet sich fast durchwegs oberhalb von 3000 Metern.

Voraussichtliches Programm:

DO: Aufstieg zur Sulzenau Hütte 2.191 m, ca. 2 - 2,5 Std. (Gepäcktransport)- Nächtigung

FR: Wilder Freiger 3.418 m SEVEN SUMMIT ca. 4 - 5 Std. - Abstieg zum Becherhaus 3.195 m, ca 1 Std.

SA: Aufstieg zur Sonklarspitze 3.463 m (etwas schwieriger) Auf- und Abstieg ca. 3,5 - 4 Std. Alternative: Schwarzwandscharte 3.062 m und Hoffmannspitze 3.112 m (ist leicht), Auf- und Abstieg ca. 3,5 - 4 Std. - Müllerhütte - Nächtigung.

SO: Wilder Pfaff 3.456 m ca. 1,5 Std. - Abstieg zum Pfaffensattel 3.322m, Zuckerhütl 3.507 m SEVEN SUMMIT– Stubaier Gletscherbahn- Abfahrt ins Tal und mit Bus bis zum Parkplatz Grawa Alm.

Dauer:

3,5 Tage

Guppengröße:

3 - 5 Personen pro Bergführer 

Treffpunkt:
15 Uhr Neustift / Parkplatz Sulzenau Hütte

Anforderungen:

Trittsicherheit und Kondition für Tagesetappen bis zu 7 Stunden, einzelne Kletterpassagen im II. Schwierigkeitsgrad

Ausrüstung:

Allgemeine Ausrüstung, (Sommerschlafsack und Posterbezug für die Hüttenübernachtung), Gamaschen, Teleskopstöcke und ev. Überhose und -handschuhe sind selbst mitzubringen, Sportklettersitzgurt, 1 Schraubkarabiner, ev. Helm, Reepschnur und Steigeisen können kostenlos bei uns ausgeliehen werden - siehe allgemeine Bergausrüstung.

Leistungen:

Bergführer, 3 x Halbpension, täglicher Tourentee und Lunchbrot, Leihausrüstung, Tourenbuch und Urkunde 

Preis:

pro Person € 770,-

Extrakosten:

Rucksacktransport ca. € 8.-, , Lift- und Buskosten, Getränke 

Termine:

Wöchentlich jeweils von Donnerstag Nachmittag bis Sonntag, beginnend ab Mitte Juni/Anfang Juli 2023

Anmeldung bitte per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Termin: auf Anfrage

Eine wunderschöne und eher gemütlichere Tourenwoche in neuer
Zusammenstellung in den Stubaier Alpen. Fur jeden machbar, keine besonderen Voraussetzungen, nur eine mittlere Kondition. 

Vorgesehenes Programm:

So.:   Treffpunkt Falbeson im Stubaital - Aufstieg zur Regensburger Hütte
2286 m ca. 2,5 - 3 Stunden - Nächtigung
Mo.: Aufstieg zur Östlichen Knotenspitze 3080 m, ca. 2,5 - 3 Std. – Nächtigung Regensburger Hütte
Di.:   Aufstieg zum Schrimmennieder 2714m (430m Aufstieg) und weiter zur Franz Senn Hütte 2147m (570m Abstieg) –gesamt ca. 4 - 4,5 Std. Gehzeit. (Ev. anschliessend für die konditionsstarken, nur wer will den kurzen unterirdischen Höllenrachen - Schwierigkeitsgrad C - kurz und schwierig).
Mi.:   Aufstieg zur Wildgratscharte 3170m (Aufstieg 1032m) ca. 3,5 Std. - Abstieg zur Amberger Hütte 2135m (Abstieg 1035m), gesamt ca. 7-8 Std.
Do:   Aufstieg zum Sulztalferner – Querung über den Gletscher auf ca. 2950m - kurzer Aufstieg zum Daunjoch 3057m (wer will kann auch warten) - Aufstieg auf den hinteren Daunkopf 3223m, ca.45 Min. und retour. Abstieg zur Dresdner Hütte 2308 m ca. 7-8 Std. 
Fr.: Abfahrt mit Gondelbahn, mit Bus zurück nach Falbeson – Heimreise


Treffpunkt:

Sonntag um 13 Uhr beim Cafe Dorfkrug (neben der Kirche) in
Fulpmes, anschließend Weiterfahrt mit dem Auto oder Bus nach
Neustift/Falbeson (Gasthaus Waldcafe)


Anreise:

Mit PKW: Innsbruck – A 13 Brennerautobahn – Ausfahrt
Schönberg/Stubaital – 3 km bis Fulpmes


Preis: pro Person Euro 990.-


Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen


Leistung:

Bergführer von Sonntag Nachmittag bis Freitag Vormittag, 5 x Halbpension und Nächtigung in Mehrbettzimmer oder geräumigen Lagern, bei Bedarf kostenlose Spezial-Leihausrüstung, Tourenbuch, Urkunde 


Parkmöglichkeit:

Gratisparkplätze beim Ausgangspunkt Waldcafe in Falbeson


Ausrüstung:

Spezialausrüstung kann bei Bedarf kostenlos ausgeliehen werden: Sportklettersitzgurt, Schraubkarabiner, Steigeisen - siehe BERGAUSRÜSTUNG 


Selber mitzubringen oder zu kaufen bei uns im Tirol Alpin Bergsportgeschäft
(auch Bergführerbüro):
Teleskopstöcke, Sommerschlafsack, Gamaschen, Schlechtwetterausrüstung wie Anorak, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, event. Regenhose, Schirm


Achtung:
Sommerschlafsack ist verpflichtend auf den Hütten
Man braucht wasserdichte, knöchelhohe Bergschuhe

Zuckerhütl 3507 m (höchster Berg der Stubaier Alpen), Stubaier Wildspitze 3341 m, Östlicher Daunkogel 3330 m, Olperer 3476 m (bekanntester Berg des Zillertales).

Neben diesen Klassikern gibt es in den Stubaier Alpen noch eine Vielzahl wunderschöner Hochtouren. Auf Wunsch stellen wir gerne individuelle Traumtouren zusammen.

Preis: jeweils € 170.- pro Person, Mindestteilnehmerzahl 3 Pers.

Dauer: 1 Tag

Gruppengröße: 3 - 6 Personen pro Bergführer

Anforderungen: ausreichend Kondition, Trittsicherheit

Ausrüstung: Allgemeine Ausrüstung, Teleskopstöcke und ev. Gamaschen müssen selbst mitgebracht werden, Sportklettersitzgurt, 1 Schraubkarabiner und Steigeisen können kostenlos bei uns ausgeliehen werden.

Leistungen: Bergführer, Leihausrüstung

Extrakosten: Lifkosten

Termine: Mitte Juni bis Mitte Oktober nach Vereinarung

Seite 1 von 3

Kontakt

Foto Katharina

Bergführerbüro & TirolAlpin Bergsportgeschäft
Bergsteigerschule Stubai

Tourismusgebäude am Kirchplatz 
Bahnstraße 17, 6166 Fulpmes

Leiter:
Sepp Rettenbacher

Tel./Fax: +43-(0)5225-63490
email: bergsteigen@tirol-stubai.at 

Standort: Fulpmes - Tourismusgebäude