Als Regionalroute des Adlerweges bietet der Stubaier Höhenweg einen wunderbaren Abstecher in unsere heimischen Berge. Seit langem ein sehr beliebter Weg, der vor allem durch die Charakterunterschiede der Tagesetappen, die Vielfalt der landschaftlichen Formen und die ausgezeichneten Hütten besticht. Im Programm teilen wir die Route in zwei Abschnitte – natürlich können Sie auch die gesamte Route an einem Stück mit uns machen.

 Detaillierte aktuelle Informationen:www.stubaier-hoehenweg.at

 

Voraussichtliches Programm:

SO: Auffahrt mit der Gondelbahn zum Kreuzjoch 2140 m - Übergang zur Starkenburger Hütte 2237 m, ca. 200 Hm, ca. 1,5 - 2 Std., Nächtigung

MO: Seejöchl - Steinkogel 2589 m - Franz-Senn-Hütte 2149 m, ca. 7 - 8 Std., Nächtigung

DI: Schrimmennieder 2714 m - Neue Regensburger Hütte 2287 m, ca. 4 - 5 Std., Nächtigung

MI: Grabagrubennieder 2881 m - Dresdner Hütte 2309 m, ca. 6 - 7 Std., Nächtigung

DO: Über das Peiljoch 2672 m oder den Großen Trögler 2902 m zur Sulzenau Hütte 2191 m, ca. 4 Std., Nächtigung

FR: Abstieg zur Grawaalm, ca. 1,5 Std. und mit dem Bus zurück nach Fulpmes


Dauer: 5 Tage

Gruppengröße: 3 - 8 Personen pro Bergführer

Treffpunkt: 15 Uhr Kassa Schlick 2000, Fulpmes

Anforderungen: mittlere Kondition für Aufstiege bis ca. 700 Hm und Tagesetappen von 4 - 8 Stunden

Ausrüstung: Allgemeine Ausrüstung, Teleskopstöcke, Sommerschlafsack und Polsterbezug, Brustgurt, Schraubkarabiner und Reepschnur 5 m - siehe BERGAUSRÜSTUNG 

Leistungen: Bergführer, 5 x Halbpension, Leihausrüstung

Preis: pro Pers.  € 990.- 

Extrakosten: Lift- und Buskosten, Getränke und Lunch 

 

Termine:

Wöchentlich jeweils von Sonntag Nachmittag bis Freitag Vormittag, beginnend ab So 26.06. letzter Start Sonntag 18.09.2022 

 

Zuckerhütl 3507 m (höchster Berg der Stubaier Alpen), Stubaier Wildspitze 3341 m, Östlicher Daunkogel 3330 m, Olperer 3476 m (bekanntester Berg des Zillertales).

Neben diesen Klassikern gibt es in den Stubaier Alpen noch eine Vielzahl wunderschöner Hochtouren. Auf Wunsch stellen wir gerne individuelle Traumtouren zusammen.

Preis: jeweils € 170.- pro Person, Mindestteilnehmerzahl 3 Pers.

Dauer: 1 Tag

Gruppengröße: 3 - 6 Personen pro Bergführer

Anforderungen: ausreichend Kondition, Trittsicherheit

Ausrüstung: Allgemeine Ausrüstung, Teleskopstöcke und ev. Gamaschen müssen selbst mitgebracht werden, Sportklettersitzgurt, 1 Schraubkarabiner und Steigeisen können kostenlos bei uns ausgeliehen werden.

Leistungen: Bergführer, Leihausrüstung

Extrakosten: Lifkosten

Termine: Mitte Juni bis Mitte Oktober nach Vereinarung

Als Regionalroute des Adlerweges bietet der Stubaier Höhenweg einen wunderbaren Abstecher in unsere heimischen Berge. Seit langem ein sehr beliebter Weg, der vor allem durch die Charakterunterschiede der Tagesetappen, die Vielfalt der landschaftlichen Formen und die ausgezeichneten Hütten besticht. Im Programm teilen wir die Route in zwei Abschnitte – natürlich können Sie auch die gesamte Route an einem Stück mit uns machen.

Detaillierte aktuelle Informationen:www.stubaier-hoehenweg.at

 

Vorgesehenes Programm:

SO: Aufstieg zur Sulzenau Hütte 2191 m, 700 Hm, ca. 2 Std., Gepäcktransport möglich, Nächtigung

MO: Niederl oder Mairspitze 2780 m - Nürnberger Hütte 2286 m, ca. 4 Std., Nächtigung

DI: Simmingjöchl 2754 m - Bremer Hütte 2411 m, ca. 4 Std., Nächtigung

MI: Höhenweg zur Innsbrucker Hütte 2369 m, ca. 6 - 7 Std., Nächtigung

DO: Abstieg zur Karalm 1737 m, Aufstieg zum Zwölfernieder und weiter unterhalb des Elferkammes zur Elferspitze 2505 m - Abstieg zur Elferhütte 2080 m, ca. 4 - 4,5 Std. - Nächtigung 

FR: Abstieg zur Bergstation Elferlifte, ca. 20 min., Abfahrt mit der Gondel ins Tal


Dauer: 5 Tage

Gruppengröße: 3 - 8 Personen pro Bergführer

Treffpunkt: 15 Uhr Neustift / Parkplatz Sulzenau Hütte

Anforderungen: mittlere Kondition für Aufstiege bis ca. 900 Hm und Tagesetappen von 4 - 7 Std.

Ausrüstung: allgemeine Ausrüstung, Teleskopstöcke, Sommerschlafsack und Polsterbezug, Brustgurt, Schraubkarabiner und Reepschnur 5 m - siehe BERGAUSRÜSTUNG 

Leistungen: Bergführer, 5 x Halbpension, Leihausrüstung


 

Preis: pro Person € 990.-

 

Extrakosten: Lift- und Buskosten, Materialseilbahn

 

Termine:

Wöchentlich jeweils von Sonntag Nachmittag bis Freitag Vormittag, beginnend ab So 26.06. letzter Start Sonntag 18.09.2022 

Anmeldung bitte per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seite 1 von 3

Kontakt

Foto Katharina

Bergführerbüro & TirolAlpin Bergsportgeschäft
Bergsteigerschule Stubai

Tourismusgebäude am Kirchplatz 
Bahnstraße 17, 6166 Fulpmes

Leiter:
Sepp Rettenbacher

Tel./Fax: +43-(0)5225-63490
email: bergsteigen@tirol-stubai.at 

Standort: Fulpmes - Tourismusgebäude